Alle Episoden

Chemometrie -Authentifizierung und Qualitätssicherung in der Lebensmittelindustrie mit Data Science

Chemometrie -Authentifizierung und Qualitätssicherung in der Lebensmittelindustrie mit Data Science

26m 15s

++++ Unsere 33. Podcast-Episode: Natalie Gerhardt über Chemometrics in der Lebensmittelauthentifizierung und Qualitätssicherung ++++

Hallo und herzlich willkommen zur neuen Episode des Podcasts „Data Science mit Milch und Zucker“! Im Podcast Nr. 33 geht es um den Einsatz von Data Science und chemometrischen Methoden zur Authentifizierung von Lebensmitteln und der Sicherung von Qualität. Zu Gast ist Natalie Gerhardt, Professorin für Analytische Chemie mit dem Schwerpunkt Chemometrie und Data Science. Sie ist Expertin im Bereich der Überprüfung der Authentizität und Echtheit von Lebensmitteln und gewährt uns tiefgehende Einblicke in die praktischen Herausforderungen sowie innovative Lösungsansätze – insbesondere durch den Einsatz von...

Wie A/B-Testing und KI Unternehmen transformieren

Wie A/B-Testing und KI Unternehmen transformieren

24m 17s

+++ Unsere 32. Podcast-Episode: Philipp Paraguya über digitale Transformation, KI und A/B-Testing +++

Hallo und herzlich willkommen zur neuen Episode des Podcasts „Data Science mit Milch und Zucker“! Heute freuen wir uns, Philipp Paraguya, Manager bei der ALDI Data & Analytics Services GmbH, als Gast zu begrüßen. Philipp ist ein erfahrener Experte für digitale Transformation und künstliche Intelligenz in Unternehmen. Mit seiner langjährigen Erfahrung in der Tech- und Beratungsbranche teilt er spannende Einblicke in die Implementierung von KI-Technologien und datengetriebene Entscheidungsfindung.

In dieser Folge sprechen wir über die Bedeutung von A/B-Testing und datenbasierten Experimenten für Unternehmen. Philipp erklärt, warum A/B-Tests...

Federated Learning und seine Anwendung in der Industrie 4.0 mit Michael Kühne-Schlinkert

Federated Learning und seine Anwendung in der Industrie 4.0 mit Michael Kühne-Schlinkert

39m 15s

Der Podcast dreht sich um das Thema Federated Learning und seine Anwendung in der Industrie 4.0. Der Gast, Michael Kühne-Schlinkert, Gründer und CEO von Katulu GmbH, beschreibt, wie Federated Learning genutzt wird, um künstliche Intelligenz direkt bei den Dateneigentümern zu trainieren, ohne dass Daten zentral gesammelt werden müssen. Das Verfahren bietet Vorteile wie Datenschutz, Kosteneffizienz und die Einhaltung rechtlicher Vorgaben. Ein praktisches Beispiel ist die Anwendung in der Automobilindustrie, bei der Modelle in den Fahrzeugen trainiert und optimiert werden. Herausforderungen bestehen insbesondere in der Heterogenität der Systeme und der Datenaufbereitung. Federated Learning ist noch nicht weit verbreitet, bietet aber großes...

Entwicklungen und Herausforderungen im Bereich der generativen KI mit Dr. Johannes Köppern

Entwicklungen und Herausforderungen im Bereich der generativen KI mit Dr. Johannes Köppern

28m 54s

In dem Podcast wurde über die aktuellen Entwicklungen und Herausforderungen im Bereich der generativen KI, insbesondere Large Language Models (LLMs), gesprochen. Dr. Johannes Köppern erklärt die Unterschiede zwischen LLMs und General AI, wobei er auf die Schwierigkeiten der Reproduzierbarkeit und Vorhersagbarkeit von Modellen eingeht. Ein weiteres Thema waren Agentensysteme, die durch die Nutzung von Werkzeugen und dynamischen Planungsfähigkeiten neue Möglichkeiten eröffnen. Es wurden auch die Kosten und der Preisverfall bei der Nutzung von Modellen wie GPT-4 angesprochen, was die Anwendung solcher Technologien zunehmend erschwinglicher macht.

Data Science und Sicherheit: Expertenwissen mit Thomas Neff entdecken

Data Science und Sicherheit: Expertenwissen mit Thomas Neff entdecken

38m 15s

In der aktuellen Episode von "Data Science mit Milch und Zucker" begrüßt Gastgeber René Thomas Neff, Sicherheitsexperte und Geschäftsführer von Ten Information Management GmbH. Sie tauchen tief in die oft übersehenen Sicherheitsaspekte der Data Science ein und diskutieren, wie essenziell Informations- und IT-Sicherheit für Unternehmen sind. Thomas erklärt die Bedeutung von Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit und erläutert, wie internationale Normen wie ISO 27001 und technische Sicherheitsmethoden wie Penetration Testing dabei helfen können, Sicherheitsrisiken zu minimieren. Er betont auch die Wichtigkeit eines soliden Zugriffsmanagements und gibt praktische Tipps zur Bewusstseinsbildung für Sicherheitsfragen in Data Science Projekten. Hören Sie rein, um zu...

Data Mesh und digitale Transformation: Einblicke von Zeiss' Data-Analytics-Expertin

Data Mesh und digitale Transformation: Einblicke von Zeiss' Data-Analytics-Expertin

29m 7s

In der neuen Episode des Podcasts "Data Science mit Milch und Zucker" diskutiert René mit Laura Luisa Velikonja, Head of Business Data Analytics bei Zeiss, über den Wandel des Unternehmens von einer monolithischen Datenarchitektur hin zu einem Data Mesh. Laura erläutert, wie ihr Team datengetriebene Lösungen entwickelt, um die internen Geschäftsbereiche zu unterstützen, und wie Data Mesh die Effizienz und Governance verbessert. Sie teilt zudem wertvolle Tipps für Data Science Einsteiger und erklärt, wie agiles Arbeiten und Methoden aus dem Produktmanagement den Weg zu schnellen, wertschöpfenden Ergebnissen ebnen.

Herausforderungen und Lösungen in ML Ops und LLM Ops

Herausforderungen und Lösungen in ML Ops und LLM Ops

28m 28s

+++ Episode 27: ML Ops und LLM Ops – Herausforderungen und Lösungen mit Robby Hornig +++

In der heutigen Episode von „Data Science mit Milch und Zucker“ haben wir Robby Hornig von Weights & Biases zu Gast. Robby ist der Regional Director für die DACH-Region sowie Osteuropa und bringt eine Fülle von Wissen und Erfahrung in den Bereichen Machine Learning Operations (ML Ops) und Large Language Models (LLM Ops) mit.

Wir tauchen tief in die Herausforderungen ein, die Unternehmen im Bereich ML Ops begegnen, und wie Weights & Biases als führende Plattform in diesem Bereich Lösungen bietet. Robby erklärt, wie...

Marketing-Automatisierung mit künstlicher Intelligenz

Marketing-Automatisierung mit künstlicher Intelligenz

19m 33s

+++ Unsere 26. Podcast-Episode: Erfolgreiche Marketing-Automatisierung: Tipps von Annette Czanaky +++

Hallo und herzlich willkommen zur neuen Episode des Podcasts „Data Science mit Milch und Zucker“. Heute begrüße ich Annette Czanaky, Gründerin von Techwanderer. Sie war Vice President und Head of IT Consulting & Data Analytics bei DHL und ist jetzt als Trainerin und Consultant im Bereich künstliche Intelligenz erfolgreich selbstständig. In dieser Episode teilt sie ihre Expertise zur Automatisierung im Marketing.

Annette spricht darüber, wie ihr KI effizient in Marketingprozesse wie E-Mail-Marketing und Webseiten einsetzen könnt - und trotzdem euren persönlichen Stil nicht verliert.
Sie erklärt, wie wichtig es...

From Algorithm to Application: A Look into the World of Data Science with Falcony AI

From Algorithm to Application: A Look into the World of Data Science with Falcony AI

28m 25s

+++Unsere 25. Podcast-Episode: Vom Algorithmus zur Anwendung: Ein Blick in die Welt von Data Science mit Falcony AI+++

+++ English Version below +++

In dieser Folge begrüßt René seinen Gast Mirza Klimenta den Gründer von Falcony AI, der uns tiefe Einblicke in spannende DataScience-Projekte geben wird.

Wir tauchen gemeinsam ein in faszinierende Themen wie Recommender-Systeme, Kausalität und seine Erfahrungen mit verschiedenen Datenprojekten.
Mirza teilt offen sein Wissen über Algorithmenforschung bis zur praktischen Anwendung in verschiedenen Branchen mit uns! Wir werden dabei z.B. über die Zusammenarbeit mit einem Unternehmen sprechen, das sich auf Inkasso spezialisiert hat. Mirza und sein Team entwickeln...

Die Revolution der Vektor-Datenbanken: Ein Gespräch mit Andre Zayarni von Qdrant

Die Revolution der Vektor-Datenbanken: Ein Gespräch mit Andre Zayarni von Qdrant

19m 53s

+++Unsere 24. Podcast-Episode: Die Revolution der Vektor-Datenbanken: Ein Gespräch mit Andre Zayarni von Qdrant+++

In der 24. Episode unseres Podcasts "Data Science mit Milch und Zucker" begrüßen wir Andre Zayarni, Mitbegründer und Geschäftsführer von Qdrant. Das Berliner Start-up Qdrant, bekannt für seine Entwicklung fortschrittlicher Speichersysteme für KI-Daten, genießt wachsende Popularität, insbesondere durch ihre Vektor-Datenbanktechnologie. Diese ermöglicht es, unstrukturierte Daten blitzschnell zu verarbeiten und zu analysieren, was sie ideal für Vektor-Suchmaschinen und ähnliche Anwendungen macht.

Andre erklärt die Funktionsweise und die Vorteile von Vektor-Datenbanken, die insbesondere in der semantischen Suche und bei Produktempfehlungen zum Einsatz kommen - und wie man auf...